Eindrücke Übungen 2025
Vereinsmitglied Esther Kowalski erhält Henry-Dunant-Medaille
An der Delegiertenversammlung vom 26. August 2025 des Samariterverband Thurgau in Bischofszell
wurde unser langjähriges Mitglied Esther Kowalski für ihre herausragenden Verdienste im Samariterwesen
mit der Henry Dunant Medaille ausgezeichnet.
Esther Kowalski ist seit vielen Jahren eine geschätztes Mitglied in unserem Verein.
Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe trägt sie wesentlich zum Erfolg und zur Stärke unseres Vereins bei.
Wir gratulieren Esther Kowalski herzlich zu dieser Auszeichnung !
Henry Dunant Medaille 2025 (Bericht Esther Kowalski)
Am 26. April 2025 wurde mir in einem feierlichen Rahmen in Bischofszell die Henry Dunant Medaille verliehen. Zehn weiteren Samariter/innen aus dem Thurgau kam die gleiche Ehre zu. Zum Teil kannten wir uns von Weiterbildungskursen, z.T. nur vom Sehen. Jedenfalls wurde mir bewusst,
wie viel Wissen und Erfahrung hier in der Bitzihalle versammelt war. Als Samariter gehört man eben zu einer grossen Familie, die zusammenhält.
Zusammenhalten gehört auch zu unserer Kernaufgabe wenn es gilt, die Rettungskette zu bilden. Als Ersthelfer bei kleineren und grösseren Sportveranstaltungen in der Gemeinde, bei Grossevents, bei Unfällen am Arbeitsplatz, auf der Strasse oder in der Familie wenden wir unser Wissen an.
Wir alarmieren die Rettung, betreuen einen Notfallpatienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, damit der Patient über die Notaufnahme im Spital ärztlich weiter versorgt werden kann. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei und weiteren Rettungsorganisationen wird regelmässig geübt
und das praktische Wissen in monatlichen Vereinsübungen vertieft. Wohlverstanden, um solch ein wertvolles (Mit-)Glied der Rettungskette zu werden,
bedarf es keiner medizinischer Vorkenntnisse! Ein gesunder Menschenverstand, Verantwortungsgefühl und ein soziales Engagement werden vielleicht
doch erwartet. Alles Weitere wird geschult und kann im Sanitätsdienst schon bald praktisch umgesetzt werden. Gemeinsam mit erfahrenen Vereinsmitgliedern lernt man laufend weiter, pflegt den Austausch untereinander, geniesst vielfältige Weiterbildungsangebote und natürlich auch das Vereinsleben bei unseren jährlichen Ausflügen, am Chlausabend oder einfach so… Die Samariterei ist aber auch zugleich zu 100 % ein sinnstiftendes «Hobby»!
Samariter sind jedoch auch verantwortlich für die Blutversorgung unserer Patienten in den Spitälern. Unser Verein führt dreimal jährlich eine Blutspendeaktion gemeinsam mit dem Blutspendezentrum des Spitals Münsterlingen durch. Unzählige Patienten können so mit dem überlebenswichtigen Saft versorgt werden. Nach Strassenunfällen oder bei Krebsbehandlungen z.B. werden laufend frische Blutkonserven gebraucht. Ohne die kostengünstige Unterstützung von Samaritervereinen in der ganzen Schweiz könnte diese Versorgung nicht gewährleistet werden. Wer weiss, vielleicht bin ich selber der oder die nächste!
Rückblickend auf 25 Jahre Samariterverein Neukirch-Egnach, bin ich einfach nur dankbar für die tolle Kameradschaft im Verein und im Einsatz.
Damals wurde ich als Zuzügerin freundlich aufgenommen, fühlte mich bald als wichtiges Mitglied geschätzt, wurde gefördert und gefordert. Ich dufte wertvolle Erfahrungen in der Ortsfeuerwehr und in der Regionalen Stützpunktfeuerwehr Arbon sammeln. Die Saurer-, Raduner- und Tobi-Grossbrände werden unvergesslich bleiben. Bei Sonnenschein, Huddelwetter, bei eisiger Bise, Tag und Nacht und machte mir diese Arbeit Freude! Beurteilen, desinfizieren, kühlen, verbinden, alarmieren, trösten, in den Arm nehmen, lachen, motivieren, anpackend Verantwortung übernehmen, getragen werden durch eine tiefe Kameradschaft. Ich wurde immer reich beschenkt! Ein ganz, ganz herzlicher Dank geht an all meine treuen Vereinsmitglieder, den engagierten Vorstand
und an alle Samariter, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft in der Vergangenheit, und hoffentlich auch in der Zukunft, noch lange engagieren werden!!
Blutspendeaktion April 2025
Danke an die vielen Spender!
Hauptversammlung 2025
Chlausabend 2024
Blutspendeaktion Dezember 2024
Danke an die vielen Spender!
Gemeinschaftsübung 2024
mit Arbon, Horn & Steinach
Bei Beeren Müller in Steinebrunn
Vereinsreise 2023
Campus Galli in Messkirch Deutschland